www.vorsorge-3a.ch
Vorsorgewissen auf den Punkt gebracht!

Vorsorge-3a Kontenrealzinssätze - Definition und Auflistung

Vorsorge-3a Kontenrealzins
Kennzahl zur Beurteilung der Verzinsung von Säule 3a Vorsorgekonten in Bezug auf die allgemeine Teuerung und damit die Kaufkraft des Alterskapitals in der Zukunft

vorsorge-3a-konten-real-zins-kleinDie nominelle Angabe von Zinssätzen kann lediglich als Ausgangslage zur Berechnung eines zukünftigen Alterskapitals genutzt werden.

Die Frage „Ob das zukünftige Alterskapital auch genauso viel Wert ist wie ein gleich hohes Vermögen heute ist“, lässt sich mit der Angabe eines einfachen (nominellen) Zinssatzes nicht beantworten.

Das Informationsportal Vorsorge-3a stellt daher ab sofort eine neue Vergleichskennzahl zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um den sogenannten Vorsorge-3a Kontenrealzins.

Definition Vorsorge-3a Kontenrealzins

Der Vorsorge-3a Kontenrealzinssatz ist die Differenz eines im Nominalzinsvergleich aufgeführten Säule 3a Vorsorgekontos und der vom Bundesamt für Statistik ermittelten Teuerung (Inflation).

Wie wird der Vorsorge-3a Kontenrealzins angewendet und was ist die abgeleitete Aussage daraus?

berechnung-vorsorge-3a-konten-real-zins-kleinDer Vorsorge-3a Kontenrealzins ist derjenige Zinssatz, den das angesparte Säule 3a Alterskapitals real erwirtschaftet.

Dazu wird vom Zinssatz des jeweiligen Vorsorgekontos die offizielle Teuerung subtrahiert. Das Ergebnis ergibt den realen Zins zur Berechnung der realen Werterhöhung des Alterskapitals.

Ist der Kontenrealzins (Zinssatz minus Teuerung) positiv, dann wird das vorhandene Alterskapital real verzinst. Je positiver der Kontenrealzins ist, desto höher ist die Werterhöhung des zukünftigen Alterskapitals. Nur bei einem positiven Kontenrealzins hat ein heute gesparter Geldbetrag in der Zukunft eine höhere Kaufkraft.

Ist der Kontenrealzins negativ, dann ist das zukünftige Alterskapital weniger wert als ein Kapital der gleichen Höhe zum heutigen Zeitpunkt. Man würde in diesem Fall weniger für sein Geld bekommen als früher.

Hintergrundinformationen

a) Teuerung

Die Teuerung ist definiert als eine Änderung des allgemeinen Preisniveaus. Steigen die Preise, dann wird die Teuerung auch als Inflation bezeichnet. Fallen die Preise, dann spricht man im Zusammenhang mit einem Geldwertanstieg von einer Deflation.
Die Teuerung wird an der prozentualen Erhöhung des Jahresdurchschnittswerts des Landesindexes der Konsumentenpreise (LIK) gemessen.
Zusammengefasst bedeutet dies, dass bei einer Inflation die Teuerung positiv ist und bei einer Deflation negativ ist.

Beispiel:
Teuerung 1: 0.4% -> Inflation
Teuerung 2: -0.2% -> Deflation

b) Landesindex der Konsumentenpreise (LIK)

Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) misst die Preisentwicklung der für die privaten Haushalte bedeutsamen Waren und Dienstleistungen. Er gibt an, in welchem Umfang die Konsumenten bei Preisänderungen die finanziellen Ausgaben erhöhen oder senken müssen, um die definierten Waren oder Dienstleistungen zu kaufen.

Verantwortlich für den LIK ist das Bundesamt für Statistik. Dabei wird die Preisentwicklung anhand des sogenannten Warenkorbes, welcher die wichtigsten von den privaten Haushalten konsumierten Waren und Dienstleistungen beinhaltet, monatlich berechnet.

c) Nominaler Zins (Nominalzins, Nominalverzinsung)

Der Nominalzins ist der vom Vorsorgeanbieter ausgerichtete Zinssatz für das Vorsorgekonto. Der Vorsorgeanbieter behält sich das Recht vor, den Zinssatz jederzeit zu ändern. Der Nominalzinssatz berücksichtigt nicht den Verlauf der Teuerung.

d) Realer Zins (Realzins, Realverzinsung)

Der Realzins entspricht dem Nominalzins abzüglich der Teuerung. Mit dem Realzins lässt sich der tatsächliche Wert des Vorsorgevermögens in der Zukunft errechnen.

 Aktuelle Teuerung (Basis: Januar bis April 2023) 1.770%

Stand: Zins Vorsorge Säule 3a per 11.05.2023
Quelle: Internetseiten der entsprechenden Institute
Neutralitäts-Garantie

Sortieren nach Zinssatz Sortieren nach Anbieter

Säule 3a Kontoanbieter

Anbieter des Vorsorgekontos

Kontoname

Name des Vorsorgekontos

Aktueller Nominalzins Vorsorgekonto

Aktueller Vergleich der einzelnen Zinsen. Dieser Zins wird auch Nominalzins genannt und wird entsprechend dem Vorsorgekonto gutgeschrieben

Vorsorge-3a Realzins

Der Realzins entspricht dem Nominalzins abzüglich der Teuerung
Tellco Vorsorgekonto 3a 1.100% -0.670%
Aargauische Kantonalbank Vorsorgekonto Sparen 3 1.000% -0.770%
Bank CIC 3a-Vorsorgekonto 1.000% -0.770%
Cornèr Bank Cornèr Dritte Säule 1.000% -0.770%
Crédit Agricole next bank (Suisse) Liberty 3A Bank 1.000% -0.770%
True Wealth 3a Cash Konto 1.000% -0.770%
Raiffeisenbank Vorsorgeplan 3 0.900% -0.870%
Banque Cantonale de Fribourg Sparen 3 0.900% -0.870%
Zuger Kanonalbank Sparen 3-Konto 0.900% -0.870%
WIR Bank
Zum Angebot
TERZO-Konto 0.900% -0.870%
Basellandschaftliche Kantonalbank Sparen 3 0.800% -0.970%
Basler Kantonalbank BKB Sparen-3 Konto 0.800% -0.970%
Schwyzer Kantonalbank Sparen 3-Konto 0.800% -0.970%
VIAC 3a Konto 0.800% -0.970%
Berner Kantonalbank Sparen 3-Konto 0.750% -1.020%
Bank Cler Vorsorgekonto 3 0.750% -1.020%
Appenzeller Kantonalbank Sparen 3 0.700% -1.070%
Thurgauer Kantonalbank Sparen 3 0.700% -1.070%
Postfinance Vorsorgekonto 3a 0.700% -1.070%
Glarner Kantonalbank Sparen 3-Konto 0.650% -1.120%
Credit Suisse 3. Säule Vorsorgekonto 0.600% -1.170%
Banque Cantonale de Genève Epargne 3 account 0.600% -1.170%
Banque Cantonale du Jura Compte Epargne 3 0.600% -1.170%
Banque Cantonale Vaudoise Compte Epargne 3 0.600% -1.170%
Luzerner Kantonalbank Vorsorgekonto Sparen 3 0.600% -1.170%
Nidwaldner Kantonalbank Vorsorgekonto Sparen 3 0.600% -1.170%
St. Galler Kantonalbank Sparen 3 0.600% -1.170%
Urner Kantonalbank Sparen 3-Konto 0.600% -1.170%
Migrosbank Vorsorgesparen-3 0.600% -1.170%
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf Rendita Säule 3a 0.600% -1.170%
UBS Fiscakonto 0.600% -1.170%
Baloise Bank SoBa INVEST Sparen 3 0.500% -1.270%
Bank Brienz Oberhasli Rendita Säule 3a 0.500% -1.270%
Graubündner Kantonalbank Sparen 3-Konto 0.500% -1.270%
Schaffhauser Kantonalbank Vorsorgekonto 3a 0.500% -1.270%
Valiant Bank PRIVOR Vorsorgekonto 3a 0.450% -1.320%
Banca dello Stato del Cantone Ticino Conto Risparmio 3 0.400% -1.370%
Hypothekarbank Lenzburg PRIVOR Säule 3a 0.400% -1.370%
Bank Gantrisch Genossenschaft Vorsorgesparen 3a 0.300% -1.470%
Lienhardt & Partner / Liberty 3a Vorsorgestiftung TreStar Vorsorgekonto 0.300% -1.470%
Banque Cantonale du Valais Sparen 3 0.250% -1.520%
Obwaldner Kantonalbank Vorsorgekonto Sparen 3 0.250% -1.520%
Zürcher Kantonalbank Sparen 3 Konto 0.250% -1.520%
Bank Linth Rendita Vorsorgekonto 3a 0.250% -1.520%
Banque Cantonale Neuchâteloise Compte Epargne 3 0.200% -1.570%
Banca Popolare di Sondrio (Suisse) Life Benefit-Vorsorgekonto 3a STANDARD 0.150% -1.620%
Swiss Life Swiss Life 3a Start 0.100% -1.670%
Alternative Bank Schweiz ABS 3-Vorsorgekonto 0.000% -1.770%

Merken