Hypothekarbank Lenzburg - Anpassung Zinssätze Vorsorge 3a
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 19. Februar 2020 13:00
Hypothekarbank Lenzburg: Anpassung Zinssätze Vorsorge 3a ab 1.3.2020
Anpassung Zinssätze Vorsorge 3a von 0.150% auf 0.100%.
Sind Sie Finanz-Experte?
Eintrag in die Suchfunktion für Dienstleitungen.
Hier erfahren Sie mehr!
Hypothekarbank Lenzburg: Anpassung Zinssätze Vorsorge 3a ab 1.3.2020
Anpassung Zinssätze Vorsorge 3a von 0.150% auf 0.100%.
PostFinance senkt Zins auf Spar- und Vorsorgekonten per 1.11.2019
Aufgrund der negativen Marktzinsen in Kombination mit dem Kreditverbot hat der Druck auf das Zinsdifferenzgeschäft von PostFinance in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dieser Trend wird sich fortsetzen. PostFinance senkt deshalb per 1. November 2019 den Kundenzins auf einzelnen Konten.
Appenzeller Kantonalbank senkt Zinssätze für Vorsorgekonten per 1.5.2019
Die anhaltende Tiefst- und Negativzinspolitik der Schweizerischen Nationalbank zwingt die Appenzeller Kantonalbank (APPKB) die Zinssätze für die Kundengelder im Vorsorgebereich per 1. Mai 2019 leicht zu reduzieren.
Quelle: https://www.appkb.ch/ihre-appkb/aktuelles/aktuelles-news/NEWSID-516
Migros Bank Zinssatzänderung Vorsorgekonto 3a per 25.1.2019
Per 1. Februar 2019 senkt die Migros Bank die Verzinsung des Vorsorgekontos Säule 3a auf 0,250%. Der Schritt erfolgt aufgrund des anhaltend tiefen Zinsniveaus an den Geld- und Kapitalmärkten.
Quelle: https://www.migrosbank.ch/de/ueber-uns/medien.html#accordeonClosed
Luzerner Kantonalbank Zinssatz-Anpassung per 1.12.2018
Die Lage am Geld- und Kapitalmarkt bleibt im Umfeld der Negativzinsen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) weiterhin angespannt. Die LUKB passt daher die Konditionen auf dem untenstehenden Produkt an.
-> Vorsorgekonto Sparen 3
Quelle: https://www.lukb.ch/web/lukb/-/news-zinssatz-anpassung-per-1-12-2018
Migros Bank senkt per 1. Mai 2018 u.a. die Verzinsung des Vorsorgekontos Säule 3a
Per 1. Mai 2018 senkt die Migros Bank die Zinssätze von diversen Konten. Der Schritt erfolgt aufgrund des anhaltend tiefen Zinsniveaus an den Geld- und Kapitalmärkten.
Quelle: https://www.migrosbank.ch/de/ueber-uns/medien.html#id=3157
Luzerner Kantonalbank Zinssatz-Anpassungen per 1.11.2017
Die Lage am Geld- und Kapitalmarkt bleibt im Umfeld der Negativzinsen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) weiterhin angespannt. Die LUKB passt daher die Konditionen auf den untenstehenden Produkten an.
Quelle: https://www.lukb.ch/web/lukb/-/news-zinssatz-anpassungen-per-1-11-2017
Migros Bank senkt per 1. August 2017 die Verzinsung des Vorsorgekontos Säule 3a
Per 1. August 2017 senkt die Migros Bank die Verzinsung des Vorsorgekontos Säule 3a auf 0,4%. Der Schritt erfolgt aufgrund des anhaltend tiefen Zinsniveaus.
Quelle: https://www.migrosbank.ch/de/ueber-uns/medien.html#id=3145
Luzerner Kantonalbank Zinssatz-Anpassungen per 1.3.2017
Die Lage am Geld- und Kapitalmarkt bleibt im Umfeld der Negativzinsen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) weiterhin sehr angespannt. Die LUKB passt daher die Konditionen auf den untenstehenden Produkten an.
Quelle: https://www.lukb.ch/web/lukb/-/news-zinssatz-anpassungen-per-1-3-2017
PostFinance passt Zinsen und Gebühren an
Die Zinsen an den nationalen und internationalen Finanzmärkten befinden sich weiterhin auf einem historischen Tiefstand und sind grösstenteils sogar negativ. Aufgrund des Kreditverbots ist es für PostFinance immer schwieriger, die ihr anvertrauten Kundengelder noch gewinnbringend anzulegen.
Quelle: https://www.postfinance.ch/de/about/info/press/2016/press161111.html
Migros Bank Zinssatzänderung beim Vorsorgekonto Säule 3a
Per 1. November 2016 senkt die Migros Bank die Verzinsung des Vorsorgekontos Säule 3a auf 0,5%. Der Schritt erfolgt aufgrund des anhaltend tiefen Zinsniveaus.
Quelle: https://www.migrosbank.ch/de/ueber-uns/medien.html#id=3137
APPKB senkt Zinssätze für Kundengelder
Die anhaltende Tiefst– und Negativzinspolitik der Schweizerischen Nationalbank zwingt die Appenzeller Kantonalbank die Zinssätze für die Kundengelder per 1. Oktober 2016 weiter leicht zu reduzieren.
Das Kontokorrent wurde um 0,02 % auf neu 0 % reduziert. Beim Privatkonto beträgt die Reduktion 0,03 % auf neu 0,02 %. Bei den Sparprodukten ist die Reduktion 0,05 % auf neu 0,05 % beim normalen Sparkonto und auf neu 0,10 % beim Anlagesparkonto. Das Sparen 3 Konto wird immer noch mit hohen 0,5 % verzinst, das Freizügigkeitskonto mit 0,2 % sowie das Jugendsparkonto mit 0,75 %. Sämtliche aktuellen Zinssätze sind jeweils unter www.appkb.ch publiziert.
Trotz dem anhaltenden Margendruck ist es für die APPKB aber weiterhin kein Thema, Negativzinsen für alle Kunden einzuführen.
Quelle: https://www.appkb.ch/metanavi/news.htm&detailid=3364,1635&isElement=inetnews
Luzerner Kantonalbank Zinssatz-Anpassungen per 16.5.2016
Die Lage am Geld- und Kapitalmarkt bleibt im Umfeld der Negativzinsen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sehr angespannt. Die LUKB passt daher den Zinssatz auf dem Vorsorgekonto Sparen 3 per 16. Mai 2016 an.
Quelle: https://www.lukb.ch/web/lukb/-/news-zinssatz-anpassung-per-16-5-2016
Migros Bank senkt per 1. Februar 2016 die Zinssätze auf diversen Konten
Die Migros Bank senkt per 1. Februar die Zinssätze auf diversen Konten. Der Schritt erfolgt aufgrund der anhaltend tiefen Zinsniveaus an den Geld- und Kapitalmärkten.
Quelle: https://www.migrosbank.ch/de/ueber-uns/medien.html#id=3132
Luzerner Kantonalbank Zinssatz-Anpassungen per 1.12.2015
Die Luzerner Kantonalbank hat aufgrund des anhaltenden Tiefzinsumfelds auf dem nationalen Finanzmarkt beschlossen, den Zinssatz auf dem Vorsorgekonto Sparen 3a per 1. Dezember 2015 anzupassen.
Quelle: https://www.lukb.ch/web/lukb/-/news-zinssatz-anpassungen-per-1-12-2015
Der Bundesrat senkt den Mindestzinssatz in der obligatorischen Beruflichen Vorsorge von aktuell 1.75 Prozent per 1. Januar 2016 auf 1.25 Prozent.
Die Tiefzinspolitik der Notenbanken hat die Rendite der Bundesobligationen auf rekordtiefe Werte sinken lassen. Die Verzinsung der 7-jährigen Bundesobligationen lag Ende August bei minus 0.38%. Weltweit tiefe Zinsen lassen sich auch im Bereich der Anleihen beobachten. Die Aktienmärkte haben sich im 2014 zwar positiv entwickelt, in diesem Jahr jedoch sind die Schwankungen in der Entwicklung von Aktien und Anleihen hoch und die Performance ungenügend. Aus diesen Gründen hat der BR beschlossen, den Mindestzinssatz auf 1.25 Prozent zu senken.
Quelle: https://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=59231
PostFinance passt Zinsen und Gebühren an per Oktober 2015
Die Zinsen an den nationalen und internationalen Finanzmärkten befinden sich weiterhin auf einem historischen Tiefstand und sind teilweise sogar negativ. Dies führt bei PostFinance aufgrund fehlender Anlageopportunitäten zu einem anhaltenden Ergebnisdruck. Die Finanzdienstleisterin senkt deshalb per 1. November 2015 die Kundenzinsen auf verschiedenen Konten und nimmt per 1. Januar 2016 bei einzelnen Dienstleistungen für Geschäftskunden Gebührenanpassungen vor.
Quelle: https://www.postfinance.ch/de/about/info/press/2015/press150928.html
Appenzeller Kantonalbank senkt Zinssätze für Kundengelder
Die Erhöhung der Negativzinsen durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) veranlasst die Appenzeller Kantonalbank zu einer weiteren Senkung der Zinssätze für Passivgelder mit Wirkung per 1. März 2015.
Für die betroffenen Konti in Schweizer Franken vergütet die APPKB neu Zinsen zwischen 0,02 % (Kontokorrent) und 0,1 % (Sparkonto). Freizügigkeitskonti werden neu mit 0,4 % und Sparen 3-Konti mit 0,8 % verzinst.
Quelle: https://www.appkb.ch/metanavi/news.htm&detailid=3364,1248&isElement=inetnews
Migros Bank senkt per 9. Februar 2015 die Zinssätze auf diversen Konten
Die Migros Bank senkt per 9. Februar die Zinssätze auf diversen Konten. Der Schritt erfolgt als Reaktion auf die negativen Geld- und Kapitalmarktzinsen.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Quelle: https://www.migrosbank.ch/de/ueber-uns/medien.html#id=3118
Thurgauer Kantonalbank senkt Passivzinsen Februar 2015
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) nimmt marktbedingte Anpassungen bei einigen Kontoprodukten vor. Per 1. Februar 2015 sinken die Zinsen für Sparkonti um 0,05 Prozentpunkte. Der Zinssatz für das Sparen 3-Konto beträgt neu 0,75 Prozent (bisher 1,00 Prozent). Die aktuellen Zinssätze der Bank sind in den Geschäftsstellen der TKB oder im Internet(1) publiziert.
Quelle: http://www.tkb.ch/tkb/medien/medienmitteilungen.htm?gZf1YrYqt5QNMI5cGqoZB48aD5Ez9oD
Seite 1 von 3