Ergebnisse der grössten Säule 3a Online Umfrage 2011
- Details
- Erstellt am Montag, 29. August 2011 01:00
PRESSEMITTEILUNG
Download pfd des vollständigen Presseartikels
Das Informationsportal www.vorsorge-3a.ch veröffentlicht die Resultate und zeigt die Verhaltensweisen der deutschsprachigen, Schweizer Bevölkerung im Bezug auf die gebundene, private Vorsorge Säule 3a auf.
Wer sich gezielt informiert, der hat auch beim Aufbau seiner Altersabsicherung die Nase vorn. Dies zeigt die aktuelle Umfrage des Informationsportals Vorsorge-3a. Über 91% der Webseiten-Besucher sind überzeugt, dass es eine zusätzliche, private Vorsorge benötigt und zahlen deshalb in die Säule 3a ein. Mehrheitlich sind es aber immer noch die Männer, die sich um Finanzen und Vorsorge kümmern.
Über die Umfrage
Für die umfangreiche und repräsentative Umfrage gaben 1752 Personen aus den Altersklassen bis 29 Jahre, 30 bis 39 Jahre, 40 bis 49 Jahre, 50 bis 59 Jahre und 60 Jahre und älter umfangreiche Auskünfte. Die Umfrage wurde auf www.vorsorge-3a.ch, im Rahmen eines Onlinefragebogens, direkt an die Webseitenbesucher gerichtet. Die Auswertung der Umfrage erfolgte per August 2011.
Gute Gründe für die private Vorsorge mit der Säule 3a
Die gezielte Altersvorsorge (33%) und die gesetzlich, vorgesehene Steuerersparnis (33%) sind die entscheidenden Gründe für das Sparen im Rahmen der Säule 3a. Eine wichtige Rolle spielt die Erfüllung des Wunsches nach Wohneigentum. 12% möchten das ersparte Geld in der Zukunft dafür einsetzen und zusätzliche 11% amortisieren bereits heute ihre bestehende Hypothek über die Säule 3a. Die Absicherung der Familie (6%), die Absicherung des Invaliditätsrisikos (4%) und die Planung einer zukünftigen Selbstständigkeit (1%) sind weitere Gründe für das Sparen in der Säule 3a.